JÖRG MÜLLER-ARNECKE

IHR KANDIDAT FÜR DIE BREMISCHE BÜRGERSCHAFT. LISTE 01, PLATZ 27

Für mehr unternehmerischen Sachversand in der Politik.

WARUM ICH KANDIDIERE

Als Landesvorsitzender des Wirtschaftsrats der CDU e.V. Bremen begleite ich schon seit mehreren Jahren das politische Handeln der Bremer Regierung. Anstatt aber weiterhin deren mangelhafte Arbeit vom Spielfeldrand zu kommentieren, habe ich mich entschlossen, mich selbst für ein politisches Amt zur Verfügung zu stellen und hierzu meine beruflichen Aktivitäten zu reduzieren. Insbesondere möchte ich mich in folgenden Themen einbringen:

BILDUNG

Unser wertvollstes Gut ist die Bildung unserer Kinder.

Leider wurde hier in den letzten 80 Jahren durch die von der SPD zu verantwortende Bildungspolitik vieles versäumt, was inzwischen dazu führt, dass Bremen bei allen Bildungsrankings auf dem letzen Platz landet, 10 % aller Bremer Schulabgänger:innen keinen Schulabschluss erlangen und die Bremer Wirtschaft ihre Ausbildungsplätze nicht mehr besetzen kann. Stattdessen haben wir die höchste Arbeitslosenquote in der BRD und uns mit über 30.000 Langzeitarbeitslosen ein sehr großes soziales Problem geschaffen.

Wirtschaft

WIRTSCHAFT

Die Wirtschaft ist der soziale Dreh- und Angelpunkt einer Gesellschaft.

Sie schafft Vermögen, sozialen Frieden, ein Umfeld in dem die Gesellschaft gerne lebt und natürlich bildet sie die finanzielle Quelle für haushaltspolitische Gestaltungsmöglichkeiten; ganz gleich ob über die Einkommensteuer der Angestellten oder die direkten Steuern wie Gewerbe und Körperschaftssteuer. Für sozialen Frieden ist es unumgänglich, dass alle Bewohner:innen einer Erwerbstätigkeit nachgehen können. Leider haben wir über 30.000 Langzeitarbeitslose; oftmals Menschen mit niedrigen oder gar keinen Bildungsabschlüssen. Hier ist es dringend geboten, diesen Menschen Arbeitsangebote zu schaffen. Dies bedarf einer ausreichenden Bevorratung an Gewerbeflächen, einer schlagkräftigen Wirtschaftsförderung und eines attraktiven Umfelds für Unternehmen. Also: Keine Ausbildungsplatzabgabe und keine weiteren Feiertage, stattdessen eine Willkommenskultur für neue Unternehmen, ganz gleich welcher Branche.

Baupolitik

BAU- UND STADTPOLITIK

Wir brauchen eine Baupolitik, die den Wohnungsbau deutlich vorantreibt.

Die aktuelle Koalition hat sich für diese Legislatur 10.000 Baugenehmigungen als Ziel in den Koalitionsvertrag geschrieben und hiervon hat sie lediglich etwas mehr als die Hälfte erreicht. Stattdessen wären über 30.000 neue Wohneinheiten als Ziel sinnvoll. Denn nur so kann den steigenden Mieten Einhalt geboten werden und die Mittelschicht würde nicht weiter aus der Stadt verdrängt werden. Ansonsten führt die Abwanderung der Mittelschicht unweigerlich zur Spaltung der Gesellschaft. Zudem müssen in bestehenden stadtnahen Quartieren dringend Mobilitätshäuser gebaut werden, um den stockenden Verkehr aus den Anwohnerstraßen zu bekommen.

ÜBER MICH

Aufgewachsen bin ich im Bremer Stadtteil Horn-Lehe und habe dort auch meinen Realschulabschluss gemacht. Im Anschluss absolvierte ich eine Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer in Bremen. Darauf folgte an der Alwin-Lonke-Straße in Bremen-Grambke die Fachhochschulreife.

Bevor ich das Studium der Betriebswirtschaft aufnahm, absolvierte ich den Zivildienst bei mm Senator für Bau und Umwelt in der Abteilung für Flächen- und Ausgleichsschutz.

Das Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt der Volkswirtschaftslehre habe ich 2006 als Dipl. Betriebswirt abgeschlossen.

Zum Einstig in die Arbeitswelt kam ich wie die Jungfrau zum Kinde: Eigentlich wollte ich als Betriebsleiter bei der Segelmacherei Beilken in Lemwerder einsteigen, allerdings geriet diese vor meinem Arbeitsbeginn in die Insolvenz. Infolgedessen habe ich den Betrieb mit über 20 Mitarbeitenden dann aus der Insolvenz übernommen und fortan als Geschäftsführender Gesellschafter restrukturiert und im Jahre 2019 an meinen damaligen Mitgesellschafter veräußert.

Im Anschluss habe ich die ehemalige Tochterfirma canvas solutions GmbH als Geschäftsführender Gesellschafter geführt, um dabei im Wesentlichen das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben.

Parallel dazu habe ich verschiedene Immobilienprojekte realisiert.

PERSÖNLICHES

Geboren 1978 in Bremen. Aufgewachsen in einem gutbürgerlichen Elternhaus in Bremen Horn-Lehe. Nach Wohnstationen in der Innenstadt und Findorff wohne ich seit nunmehr drei Jahren in Schwachhausen zusammen mit meiner fünfjährigen Tochter, deren Erziehung und Betreuung ich mir mit der getrennt lebenden Mutter je zur Hälfte teile.

In meiner Jugend bin ich sehr aktiv und erfolgreich Regatten in verschiedenen Bootsklassen gesegelt. Daneben bin ich im Winter sehr gerne in den Bergen auf Skiern unterwegs. Nachdem ich meine Marathon-Karriere an den Nagel gehängt habe, halte ich mich heutzutage alltags mit Joggen im Bürgerpark fit.

EHRENÄMTER

Ich halte es für einen wesentlichen Bestandteil unserer Gesellschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren. So war ich schon als Jugendlicher politisch in der Jungen Union aktiv oder leitete die Jugendabteilung im Sportverein. Bis zu meinem 40. Lebensjahr war ich sehr aktiv bei den Wirtschaftsjunioren Bremen, um mich ehrenamtlich für die Wirtschaft der Hansestadt zu engagieren.

Heute engagiere ich mich als Landesvorsitzender des Wirtschaftsrats der CDU in Bremen sowie als Plenarmitglied der Handelskammer und im Mittelstandsausschuss für die Bremer Wirtschaft. Politisch bin ich im Landesvorstand der Bremer CDU. Darüber hinaus bin ich als Diakon am St. Petri Dom zuständig für die drei Kitas der Dom Gemeinde.

KONTAKT

Sie möchten mehr über mich erfahren oder haben Fragen?
Kontaktieren Sie mich gerne:

Vorname
Telefon
Nachname
E-Mail
Ihre Nachricht